Beate & Celina
Gemeinsam – so macht’s einfach mehr Spaß
Generationsübergreifend sind wir mit unserem Team am Werk.
Unser Ziel ist es, mit der Kunst des Webens Werke zu kreieren, mehr Bewusstsein für Textilkunst auf diesem Planeten zu schaffen und das damit verbundene Wissen weiterzugeben.
Als unser Highlight gilt unter anderem der Gewinn des internationalen Carpet Design Awards 2019 mit dem Werk: „Create & Connect„
Beate von Harten
Textildesign/Mode Studium – Hamburg
Innenarchitektur – Stuttgart
Textilrestaurierung und Konservierung – London und Türkei
1984 Verwirklichung der Vision des eigenen Ateliers – Wien
Mit spannenden Projekten, wie Aufträge für historische und museale Textilien sowie großen künstlerischen Tapisserien, wuchs das Atelier zu einem internationalen Koordinationspunkt für Gewebtes und Geknüpftes.
Ausstellungen und Messen im In- und Ausland haben weiter dazu beigetragen.
Celina von Harten
Wien 2011 – nimmt die Fäden in die Hand und beginnt zu weben.
Der Spaß daran bewegt dazu, künstlerischen Sinn und Linie zu definieren und Neues zu entwickeln.
Visionen, Entwerfen, Produzieren und Organisation des Ateliers, der Messen und Ausstellungen, sowie Unterrichten, führen zu einer Gemeinsamkeit.
Internationale Auszeichnungen
1991 Europäischer Designpreis
2011 Nominierung int. Carpet Design Award
2012 Tapestry Award Australia
2015 Nominierung int. Carpet Design Award
2017 Nominierung int. Carpet Design Award
2019 Gewinner int. Carpet Design Award
Referenzen Textilkunst
MAK – Seidengewebe
Dr. Beck – Tapisserie
Philips Entreé – Tapisserie
Bank Austria World Trade C. -Tapisserie
Brenz Kirche Stgt. – Tapisserie
Pillhofer – Tapisserie
HiesMayr – Teppich
Ordination Dr. Grass – Teppich
Büro Lederer – Teppich
Referenzen Restaurierung
Lindenmuseum Stuttgart
Schloss Schönbrunn
Schloss Laxenburg
Hofmobiliendepot Wien
Ministerium für Ausw. Angelegenheiten
Sammlung Fürst Schwarzenberg
Prinz Liechtenstein
Stift Klosterneuburg